6 Tipps Zecken & Flöhen frühzeitig vorzubeugen
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch so mancher Plagegeist!
Flöhe und Zecken sind winzige Lästlinge, die nicht nicht für uns Menschen gefährlich werden können, sondern auch unseren Hunden zusetzen.
Die Bekämpfung dieser Parasiten ist daher wichtig, um die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen. Natürliche Mittel sind eine großartige und sanfte Möglichkeit, unsere vierbeinigen Freunde gegen Zecken und Flöhe zu schützen.
Es muss nicht immer Chemie sein!
In diesem Artikel geben wir Ihnen 6 Tipps für natürliche Mittel um Flöhe und Zecken bei Hunden abzuwehren und zu vertreiben.
1. Natürliche Spot-On Präparate
Eine praktische und effektive Möglichkeit, um Ihr Haustier vor Parasiten zu schützen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren, bieten natürliche Spot-on Präparate.
Ein bekannter Wirkstoff kommt aus der Kokosnuss: die Dodecansäure. Sie ist in der Lage den Chitinpanzer von Zecken, Flöhen, Milben und Haarlingen auszutrocknen.
Präparate, die Dodecansäure enthalten, wird oftmals noch der Margosa-Extrakt zugesetzt. Dieser Pflanzenstoff wird aus dem Neembaum gewonnen und wirkt als natürliches Repellent, das heißt, es wirkt abstoßend auf die Lästlinge in der Natur.
TIPP
Kokosöl ist nicht nur ein natürliches Abwehrmittel gegen Flöhe und andere Lästlinge, sondern auch für die Fellpflege wunderbar geeignet. Geben Sie eine kleine Menge Kokosöl in die Hand und verreiben diese sanft im Fell Ihres Tieres. Das Öl macht das Fell glänzend und gut kämmbar. Zudem hat es pflegende und heilende Eigenschaften für die Haut. Leckt Ihr Tier am Fell- kein Problem! Hochwertiges Bio-Kokosöl ist völlig unbedenklich.
3. Reine Bierhefe
Sie enthält B-Vitamine, diese sind nicht nur sehr gesund, sie verändern auch den Hautgeruch des Tieres und Ektoparasiten wie Flöhe und Zecken werden abgeschreckt – keine Sorge, wir Menschen riechen das nicht ?
4. Zistrose
Sie ist nicht nur eine Unterstützung für ein funktionierendes Immunsystem, auch soll sie ähnlich wie die Reine Bierhefe den Geruch der Haut verändern und somit die Haustiere nach einiger Einnahmezeit „unappetitlich“ für Zecken machen.
5. Vitalpilz Cordyceps
Der Chinesische Raupenpilz oder auch Cordyceps genannt, gilt in China seit jeher als Allheilmittel und wird besonders als stärkendes und antiparasitäres Naturheilmittel geschätzt.
6. Saugen – Wischen – Waschen
Um bei einem Flohbefall die Ausbreitung der Plagegeister zu stoppen, ist es sehr wichtig, dass Sie nicht nur Ihr Tier behandeln, sondern auch die Umgebung wie Schlaf- und Liegeplätze. Denken Sie auch daran Polstermöbel, Teppiche und Böden gründlich abzusaugen.
Das Bettzeug, Geschirr sowie Spielzeug des Hundes sollte bei mindestens 60 Grad gewaschen werden um Eier der Parasiten zuverlässig abzutöten.
Denn nur ca. 5% der gesichteten Flöhe befinden sich auf dem Hund, die restlichen 95 % halten sich in der Umgebung auf.
Quellen & Literatur
Jürgen, Weihofen (2010), Heilpilze Ling Zhi, Shiitake & Co., 3. Auflage, Bonn
Wanda, May Pulfer (2015), Mykotherapie für Tiere, Stuttgart
Anneke, Fröhlich et al. (2021), Vitalpilze, 7., überarbeitete Auflage
Gesellschaft für Vitalpilzkunde e. V. (2007), Tiere und Vitalpilze, Langweid-Foret
Alexander, Jaschke (2017), Vierbeinige Lieblinge in der Apotheke, 1. Auflage, Stuttgart
Roberta, Baxter (2014), Taschen-Tierarzt für Hunde, Nerdlen/Daun
Pernaturam (2017), Schreckgespenst „Mittelmeerkrankheiten“?, 1. Auflage, Gödenroth
Bilder
Markt-Apotheke Greiff
CanvaPro/Chalabala